(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 DS-GVO ist
Römer-Apotheke
Studionstr. 7
71726 Benningen
Telefon: (07144) 14693
E-Mail: ...
Internet: www.apotheke-benningen.de
Unser betrieblicher Datenschutzkoordinator ist unter ... und unter unserer o.g. Postadresse erreichbar.
(3) Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website und die von dickekreativ GmbH & Co. KG nicht aber für andere Internetseiten, die der Benutzer eventuell über Links besucht. Es wird auf die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Rechtsinhaber dieser Webseiten verwiesen. Insbesondere verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von Google Inc. für die Nutzung des eingebundenen Kartenservice Google Maps.
(4) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button" („Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
(5) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" ein. "Google Maps" ist ein Service der Firma Google Inc.. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei jedem einzelnen Aufruf dieser Komponente wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen www.google.de sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ www.google.com.
(6) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(7) Superchat
WhatsApp
Wenn Sie WhatsApp nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihren Namen und weitere von Ihnen mitgeteilte Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden. Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich WhatsApp, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.
Betreiber des WhatsApp-Dienstes ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („WhatsApp"), eine Konzerngesellschaft der Meta Platforms, Inc. (vormals Facebook). WhatsApp verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzhinweise, die Sie hier abrufen können. Die Kommunikationsinhalte sind Ende-zu-Ende verschlüsselt. Gegebenenfalls erhebt WhatsApp auch weitere sogenannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie die Telefonnummer, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von WhatsApp (z.B. Dauer und Häufigkeit). WhatsApp nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des WhatsApp-Dienstes. Weitere Informationen ergeben sich aus den WhatsApp-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per WhatsApp angemeldet haben
- sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an ... senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
Facebook Messenger
Wenn Sie den Facebook Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Facebook gewährt uns Zugriff auf Ihre „öffentlichen Informationen“, die z.B. Ihren Namen, Ihr Geschlecht, Ihre Facebook-ID und Ihre Profil- und Titelbilder beinhalten. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Facebook Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.
Facebook ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“), ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Facebook verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Facebook bietet die Möglichkeit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation an, die in den Einstellungen des Messengers aktiviert werden kann. Wir weisen darauf hin, dass Facebook gegebenenfalls so genannte „Metadaten“, die Informationen über die Identität von Absender und Empfänger enthalten können, sowie den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung des Facebook-Messengers (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Facebook nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Facebook-Messengers. Weitere Informationen ergeben sich aus den Facebook-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Facebook-Messenger angemeldet haben
- sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an ... senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
Instagram Direct Messenger
Wenn Sie den Instagram Direct Messenger nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die für die Kontaktaufnahme und die Kommunikation erforderlich sind. Instagram gewährt uns Zugriff auf den von Ihnen gewählten Nutzernamen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihre Anfrage zu beantworten oder, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, um Ihnen werbliche Nachrichten zuzusenden.
Für den Versand und Empfang von Nachrichten über unsere verschiedenen Kommunikationskanäle, einschließlich Instagram Direct Messenger, nutzen wir den Dienst Superchat der SuperX GmbH, Oranienburger Str. 91, 10178 Berlin („Superchat“). Die Daten
werden in unserem Auftrag auf Servern von Superchat in Deutschland gespeichert.
Instagram ist ein Dienst der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, ein Unternehmen der Meta-Gruppe. Instagram verarbeitet die Daten entsprechend seiner Datenschutzrichtlinie, die Sie hier abrufen können. Wir weisen darauf hin, dass Instagram gemäß der Informationen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie die von seinen Nutzern bereitgestellte Inhalte, einschließlich der Kommunikationsinhalte, sowie weitere Informationen wie beispielsweise den Standort, Geräteinformationen und Informationen zur Nutzung von Instagram (z.B. Dauer und Häufigkeit) erhebt. Instagram, nutzt diese Daten auch für eigene Zwecke, wie z.B. die Verbesserung des Instagram-Dienstes. Weitere Informationenergeben sich aus den Instagram-Datenschutzhinweisen. Wir haben keine Kenntnis von den Einzelheiten dieser Datenverarbeitung und auch keinen Einfluss darauf. Eine Weitergabe an weitere Empfänger innerhalb der Meta-Unternehmensgruppe (z.B. an Facebook) sowie externe Dritte (z.B. Werbepartner und Analysedienste)in Ländern außerhalb der EU, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten (insbesondere in den USA), können wir nicht ausschließen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch uns ist
- Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, wenn die Kommunikation der Anbahnung oder Abwicklung eines Vertragsverhältnisses dient;
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, wenn Sie sich für den Newsletter-Versand per Instagram-Messenger angemeldet haben
- sowie in allen anderen Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO an der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Soweit die Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, werden die Daten gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie im Chat eine Nachricht mit dem Inhalt “Stop” oder eine E-Mail an ... senden.
Ansonsten löschen wir Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist (z.B. die Anfrage abschließend beantwortet wurde). Falls der Löschung gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden die Daten bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist für die weitere Verwendung gesperrt.
(8) Online-Terminvergabe über www.meineapotheke.de
1. Über die Kommunikationsplattform auf www.meineapotheke.de besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit uns.
2. Die in dieser Online-Terminvereinbarung erhobenen personenbezogenen Daten (E-Mail Adresse, Name, -, Datum des Termins, ggf. Zweck des Termins) (nachfolgend „Termindaten“) sind Grundlage für die Terminvereinbarung.
3. Im Rahmen der Vorbereitung oder Durchführung eines Termins kann es zur Erhebung weiterer Daten kommen die nicht Gegenstand dieser Informationen zur Online Terminvergabe ist.
4. Die Verarbeitung der Termindaten und ggf. weiterer im Anschluss ausgetauschter Daten erfolgt durch uns als Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
5. Wenn Sie Gebrauch von der Online-Terminvergabe machen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Vorbereitung der Durchführung des Termins auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse wird zum Versand der Bestätigung, notwendige Abstimmungen und zur Übermittlung von Dokumenten und Formularen in Vorbereitung des Termins verwendet.
6. Es erfolgt ausdrücklich keine Weitergabe der Termindaten an Dritte. Insoweit Dritte als Dienstleister im Rahmen der Online-Terminvergabefunktion für uns tätig werden, erfolgt eine Verarbeitung durch solche Dritte ausschließlich nach unseren Weisungen auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrages. Eine Verarbeitung von Termindaten durch Dritte zu eigenen Zwecken ist ausdrücklich ausgeschlossen.
7. Die über die Online-Terminvergabe erhobenen Daten werden spätestens eine Woche nach Durchführung des Termins aus dem Online-Terminvergabesystem gelöscht. Zur Vermeidung von Missverständnissen weisen wir darauf hin, dass anlässlich der Durchführung des Termins Kopien dieser Daten auf Basis einer anderen Rechtsgrundlage z.B. zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder aus legitimen Dokumentationszwecken durch uns oder ggf. benannte Dritte weiterverarbeitet werden können. Die weiterverarbeiteten Daten können insbesondere auch Ihren Namen, das Datum und ggf. den Zweck des Termins sowie den Umstand, dass Sie den Termin online gebucht und wahrgenommen haben, enthalten. Die
Verarbeitung erfolgt dann jedoch außerhalb des beschriebenen Online-Terminvergabesystems und ist nicht Gegenstand dieser Informationen zur Online-Terminvergabe.
(9) Chat / Kommunikation über Google Produkte
1. Wir bieten die Möglichkeit an, mit uns über Applikationen und Webseiten der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA und der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, Irland (nachfolgend „Google“) in Kontakt zu treten. Wir verarbeiten Ihre über diesen Dienst übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung ihrer Anfrage. 2. Ihre Nachrichten und unsere Antworten werden neben uns auch durch Google verarbeitet und ggf. von Google eigenen Zwecken genutzt. Für die Verarbeitung von Google geltend die jeweils Ihnen durch Google im entsprechenden Google Produkt mitgeteilten Bedingungen. Die Verarbeitung durch Google liegt außerhalb unseres Einflussbereiches und ist nicht in dieser Datenschutzerklärung geregelt.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren: Unter folgendem Link kann die entsprechende Behörde mit Anschrift ausgewählt werden: www.bfdi.bund.de
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DS-GVO.
Es handelt sich hierbei um die folgenden Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der entsprechenden Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Cookie Name | Ablaufzeit | Beschreibung | Cookie Typ |
---|---|---|---|
PHPSESSID | Ende der Browsersitzung | Session-Cookie | Transient |
PIWIK_SESSID | Ende der Browsersitzung | Matomo Session-Cookie | Transient |
cookieControl | 1 Jahr | Antwort des Cookie-Hinweis | Persistent |
cookieControlPrefs | 1 Jahr | Antwort der Cookie-Einstellung | Persistent |
_pk_id.* | 1 Monat | Matomo Seiten-ID | Persistent |
_pk_ses.* | 30 Minuten | Matomo Session-Cookie | Persistent |
piwik_ignore | 2 Jahre | Matomo Opt-Out-Cookie | Persistent |
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
f) Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: ... oder postalisch an
Römer-Apotheke
Studionstr. 7
71726 Benningen,
Abteilung Datenschutz.
Gemäß Art. 13 und 14 verweisen wir auf unsere Informationspflichten. Diese erhalten Sie gern auf Anfrage. Ihre Anfrage senden Sie bitte an datenschutz@apotheke-benningen.de.